
Saarbrücker Zeitung vom 08/2020

Obst- und Gartenbauverein Löstertal
Der Verein bietet Exkursionen an.
Am Freitag den 04.09 ab 15.00 Uhr,findet eine Pilzwanderung mit dem Experten Hans Werner Graß. Dauer der Wanderung ca. 3 Std. mit anschließend Bestimmung der gesammelten Pilze, Getränke frei.
Am Sonntag den 06.09 starten wir ab 15.00 Uhr eine Kräuterwanderung mit der Expertin Klaudia Landahl. Dauer ca. 3 Std. mit anschließendem Imbiss und freien Getränke.
Beginn und Ende beider Angebote in Oberlöstern, Im Travefeld 22
Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder für eine Wanderung 20,00 €
Mitglieder sind frei.
Aufgrund der Corona Auflagen wird die Teilnehmerzahl beschränkt.
Anmeldung unter Telefon 06871 2050018
Quelle SZ vom 13.05.2020
Wegen der aktuellen Corona Pandemie werden alle geplanten Veranstaltungen (Gesteckkurs, Kleinkindgruppe „grüne Früchtchen“, Landzusammenlegungs-Info) bis auf weiteres abgesagt.
Sobald wieder „grünes Licht“ seitens der Behörde gegeben wird, holen wir die Termine nach.
Am 21.03.2020 findet wieder unser bekannter Gesteckkurs zum Thema Ostern statt.
Wir haben uns auf zwei Uhrzeiten festgelegt. Der erste Kurs beginnt um 10:00 Uhr, ein weiterer um 14:00.
Die Kurse finden in der Alten Schule in Kostenbach, Nonnweilerstr. 1, statt.
Anmeldungen unter der 06871 5027123 oder 06871 2845
von 11:00 – 16:00 Uhr
Nach unserer erfolgreichen letztjährigen Pflanzentauschbörse, wollen wir in diesem Jahr an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen. Unter den herrlichen Bedingungen, die dieser Veranstaltungsort (Dank der Familie Schäfer) mit sich bringt, kann mit einem vielfältigem Angebot, alles rund um Garten und Pflanzen wieder getauscht oder erworben werden. Von Sämlingen über Ableger von Stauden und Sträuchern, Zimmerpflanzen, Dekomaterial, Literatur bis hin zu Gartengeräten.
Also rechtzeitig vor dem Frühjahrsputz im eigenen Hausgarten, sind Gartenbesitzer und die es noch werden wollen aufgerufen, ihre überzähligen Pflanzmaterialien und nicht mehr benötigten Geräte für die Börse einzuplanen. Um diese Börse aktiv zu gestalten und zu beleben, freut sich der Verein, wenn sich möglichst viele Garten- und Pflanzenfreunde beteiligen. Der Vorstand wird sie an diesem Tag mit Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen bewirten. Dabei kann in gemütlicher Runde mit anderen Gartenfreunden Erfahrungen ausgetauscht werden.
Am 14.3. findet wieder eine Flaschenrückgabe statt.
Wir treffen uns wieder in Buweiler in der Rathenerstraße 18 bei der Lagerscheune, ehemalig Haus Siska.
Annahme ist von 14:30 – 15:30 Uhr
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.