Das mehrheitlich gewünschte Thema ist „Gärtnerisches Fachwissen neu aufgelegt“. Peter wird aber gerne auch alle anderen Fragen über Schnecken, Schnitttechniken etc. behandeln.
Löstertal Kirmes
Auch dieses Jahr haben sich die Mitglieder des OGV zusammen mit den grünen Fürchten viel Mühe gegeben um die Kirmes im Löstertal noch bunter und kinderfreundlicher zu machen.
Die Kinder konnten Dosenwerfen, Entenangeln, Sack- und Ringewerfen und Torwandschießen. Zu gewinnen gab es Kleinigkeiten, die ungefähr dem Einsatz entsprachen.
Insgesamt wurden über 480 Spiele gespielt!





Kräuterwanderung am 05.05.24
Lernen sie die Naturkräuter zu erkennen und in der heimischen Küche zu verwenden. Unsere bewährte Kräuterpädagogin Frau Landahl führt sie durch die Felder und wird sie mit den alten Gebräuchen der Kräuterkunde bekanntmachen.
Wir starten um 14.00 Uhr am Pferdeplatz in Buweiler. Die Strasse „Am Klopp“ hochfahren und dann der Beschilderung folgen.
Es stehen anschließend für die Teilnehmer einige Dips aus Kräutern bereit sowie Getränke.
Dauer ca. 3 Std.
Nichtmitglieder sind auch willkommen für einen Obulus von 15,00 €
Bitte um eine Anmeldung per Mail oder 0176 54320802
Grüne Früchte
Nur eine der vielen tollen Aktionen unseres ganz kleinen Nachwuchs 🙂
Hier haben die grünen Früchte Löwenzahnhonig hergestellt und Riesen-Kürbisse angezogen



Nistkästen für Vögel – Wohnungsnot im Löstertal gebannt!
Ein guter Tipp eines Mitglieds hat zu einer Gesamtbestellung von fast 80 Vogelkästen geführt die an unsere Mitglieder abgegeben wurden.

Saatbomben gegen Müllentsorgung – die grünen Früchte helfen bei der Picobello-Aktion im Löstertal
Die grünen Früchtchen sind der Nachwuchs des OGV-Löstertals und sie treffen sich mindestens einmal in der Woche um zusammen beispielsweise spannende Sachen in der Natur zu entdecken.
Dieses Mal beteiligten die grünen Früchten sich an der Picobello-Aktion. Als besondere Gegenmaßnahme gegen die Müllverschmutzung wurden „Saatbomben“ abgelegt, welche im Vorfeld von den Kindern aus Erde und Samen hergestellt wurden.
So soll aus jedem Schmutzfleck eine Blume wachsen! 🙂

Baumschnittkurs gut besucht
Am 9. März fand ein Baumschnittkurs statt, bei dem sich zahlreiche OGV-Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder zum Thema informieren konnten. Der Kurs vermittelte den Teilnehmern über 2,5h alles zum Thema Physiologie des Baumes, Schnittzeitpunkte, Erziehung und Krankheiten des Baumes und natürlich wurde die Verwendung der Werkzeuge und alles zum Thema Sicherheit gezeigt.


Bastelkurs „Frühlingsdeko“ gelungen!
Unser Frühlingsbastelkurs mit Herr Helmut Eppel fand am 2. März statt und war ein voller Erfolg. Herr Eppel untersützte die zahlreichen Teilnehmer bei der Verwirklichung ihrer Ideen für Tischgestecke, Türkränze und sonstige Deko. Die Resultate lassen sich sehen:

















Termine 2024
Am 2. März um 10 Uhr findet ein Gesteckkurs in der alten Schule in Kostenbach statt. Die Themen sind Frühjahrs Kreationen für Tisch, Tür. Material und Werkzeug sollte mitgebracht werden: Bemooste Äste, Birkenreisig, Buchs, Weidenkätzchen, Moos, Heidelbeerkraut und grünes Moosy + Rosenschere, Drähte, Schleifenband und Dekomaterial.
Anmeldung unter 06871-5027123
Am 9. März ab 15 Uhr findet ein Baumschnittkurs statt (Dauer ca. 2h). Die Örtlichkeit befindet sich zwischen Wadern und Oberlöstern an der Abbiegung zum Modellflugplatz – siehe hier. Anmeldung unter 017638380817.
Beide Kurse sind für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder fällt ein Unkostenbeitrag von € 15,00.
Außerdem sind folgende Termine geplant:
04. Mai Kräuterwanderung
13. April Jahreshauptversammlung
05. Oktober Pilzwanderung
Weihnachtsmarkt im Löstertal
