
SZ vom 27.10.2022

Obst- und Gartenbauverein Löstertal
Unsere Kelter öffnet am 26.09.22 mit folgenden Öffnungszeiten:
Mo, Mi und Fr von 16.00 – 18.00 Uhr
Sa von 10.00 – 12.00 und 14.00- 16.00 Uhr
Geplant ist die letzte Abgabe von Äpfeln am 22.10.22
Es wird nur reifes gesundes Obst angenommen. Bitte Fallobst vor der Ernte entfernen.
Aufgrund der gestiegenen Energie und Lohnkosten sind wir gezwungen die Preise für den Saft anzupassen.
Der OGV Löstertal e.V. bietet eine Frühjahrs Obstbaumbestellung an. Über Säulenbäume, Busch, Halb- und Hochstamm kann eine Anfrage über die 0176 38380817 oder Mail gerichtet werden.
Des weiteren bieten wir einen Baumschnitt, beginnend mit dem Pflanz- und Erziehungsschnitt sowie dem nachfolgenden Pflegeschnitt an. Vorläufige Planung ist der 26.02 alternativ der 05.03.22.Die Angebote sind sowohl für Mitglieder und Interessenten kostenlos. Ort- und Zeitpunkt sowie ein Coronaregelwerk werden zeitnah veröffentlicht.
Manfred Rappold
1. Vorsitzender OGV Löstertal
wir bieten in diesem Jahr wieder einen Gesteck Kurs über verschiedene weihnachtliche Deko, unter der künstlerischen Anleitung von Herrn Eppel an.
Wir starten am Samstag den 13.11.21, Vormittags um 9:30 Uhr und Nachmittags 14:00 Uhr in der alten Schule Kostenbach.
Mitzubringen sind folgendes Material: Grünzeug; Wurzeln, Äste; Band, Kugeln, Stecker, Kerzen, Strohrömer für Kranz, Wickeldraht, Heißklebepistole, Baumschere, Zange und Moosy grün.
Mitglieder sind frei, für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr 15 Euro.
Anmeldung bei Manfred Rappold 0176-38380817 oder Annemie Klein 06871-5027123
Beim diesjährigen Gartenwettbewerb des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Merzig-Wadern, ging der Sonderpreis „Ökologie“ ins Löstertal zum Garten der Familie Hauch in Kostenbach.
Eine Anerkennung folgte auch von Umweltminister Reinhold Jost, der die Glückwünsche mit einem Zitat von Carl von Linne überbrachte:
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder“